UNSER SORTIMENT

Vielfältig, hochwertig,
zukunftsweisend.

Seit über 60 Jahren sind wir ein verlässlicher Partner im Bereich Qualitätspflanzen. Mit modernster Technik und einem engagierten Team bieten wir ein umfangreiches Sortiment an hochwertigen Freiland- und Containerpflanzen. Als Vollsortimenter bieten wir alles – vom 12m Solitär bis hin zur Staude, die wir für Ihre Vorhaben ergänzen. Wir beliefern Garten- und Landschaftsbauunternehmen, Gartenbaumschulen und inhabergeführte Gartencenter und sind stolz darauf, flexibel auf individuelle Kundenwünsche einzugehen – sowohl national als auch international.

Freiland­produktion
Auf über 100 Hektar Freilandfläche kultivieren wir ein breites Sortiment an hochwertigen Gehölzen. Dazu zählen Allee- und Solitärbäume ab einer Stammstärke von 18 cm, charaktervolle Mehrstämmer, Schirmformen, Formgehölze, Rhododendren sowie eine vielfältige Auswahl an Koniferen. Mit unserer Freilandproduktion bieten wir Pflanzen, die sich durch Qualität, Vielfalt und einzigartige Formen und eindrucksvollen Größen bis hin zu 12m auszeichnen.
Bildunterschrift / Beschreibung
Container­produktion
In unserer Containerbaumschule finden Sie auf über 6 ha eine große Auswahl an Solitärgehölzen- vom 5 Liter- bis zum 1500-Liter-Cotnaier. japaische Ahorne., Hamamelis. Cornus, Syringa, Koniferen sowie Spaliere und Hausbäume nehmen dabei einen besonderen Stellenwert ein.

Dank der Containerkultivierung können Sie viele unserer Pflanzen ganzjährig flexibel einsetzen und auch im Sommer problemlos Ihre Projekte mit ausgewählten Containerpflanzen in bester „MarkenPflanzen-Qualität“ realisieren.
Bildunterschrift / Beschreibung

Noch mehr
Auswahl zum
Download.

Um einen umfassenden Überblick über die Qualitäten unserer Gehölze zu erhalten, können Sie gerne unsere Sortimentsliste herunterladen und sich einen detaillierten Eindruck von unserem Sortiment verschaffen.

WAS UNSERE PFLANZEN AUSMACHT

Gesundes Wachstum und
langfristige Erträge.

Nachhaltigkeit steht in unserer Pflanzenproduktion an erster Stelle. Durch die gezielte Auswahl, Pflege und regelmäßiges Verschulen der Gehölze schaffen wir eine qualitativ hochwertige Produktion, die die Pflanzengesundheit stärkt. Wir begleiten die Entwicklung der Pflanzen von der Jungpflanze bis zum ausgereiften Exemplar und garantieren so höchste ‚Marken-Qualität‘. Unsere Eigenvermehrung ermöglicht es uns, die Pflanzenentwicklung genau zu verfolgen und unseren Kunden gesunde, kräftige Gehölze zu bieten.

Um starke Solitärpflanzen für den Verkauf produzieren zu können, bedarf es guter Jungpflanzen. Diese beziehen wir zum größten Teil von Spezialbetrieben, mit denen wir bereits seit vielen Jahren vertrauensvoll und erfolgreich zusammenarbeiten. Damit unsere Auszubildenden die Möglichkeit haben, die Vermehrung und den Wachstumsprozess von Jungpflanzen im eigenen Betrieb „naturnah“ mitverfolgen können, behalten wir uns einige Kulturen und Räumlichkeiten zur Produktion vor.

So werden zum Beispiel Sorten von Acer palmatum oder Hamamelis x intermedia veredelt. Als Sonderkulturen werden Fagus sylvatica ‚Purpurea Pendula‘ und Betula pendula ‚Youngii‘ durch Greißfussveredelung im Betrieb vermehrt.
Um gesundes Wachstum und Erträge langfristig zu sichern, sorgen wir umfassend für einen professionellen Pflanzenschutz. Dabei gilt es die Verfahren des Pflanzenbaues, die Pflanzenernährung sowie den Pflanzenschutz aufeinander abzustimmen und nach neuesten Erkenntnissen umzusetzen. Nur so ist es uns möglich, unsere Böden sowie unsere Umwelt langfristig zu schonen und optimal zu erhalten.

Bei der Ausbringung von Pflanzenschutzmitteln arbeiten wir mit einem speziell ausgerüsteten Lohnunternehmer zusammen, der die Mittel fachmännisch mit fortschrittlicher Technik und nach den aktuellsten Auflagen ausbringt.

Auch bei der mechanischen Unkrautbekämpfung in unseren Freilandquartieren werden wir von einem Dienstleistungsbetrieb unterstützt, der mit Hilfe von Pferd und Kultivator neben unseren eigenen Maschinen arbeitet. Die speziell ausgebildeten Tiere arbeiten sich dabei Schritt für Schritt durch die Reihen, ohne dabei Schäden an den Kulturen zu hinterlassen. Durch Ihr geringes Gewicht im Verhältnis zu vergleichbaren Maschinen, die diese Aufgaben übernehmen könnten, lassen sich zudem Bodenverdichtungen vermeiden. So schonen wir die Kulturpflanzen und haben besonders im Frühling den Vorteil einer angenehmen Arbeitszeitentlastung.

Ausreichende Flächen ermöglichen es uns nach einem Kulturdurchgang, konsequent mindestens eine Periode der Gründüngung als Zwischenkultur anzubauen. So fördern wir das Wachstum der folgenden Kultur und sorgen nachhaltig für einen Humusaufbau im Boden.

Gleichzeitig schaffen wir eine gesunde Nährstoffquelle für unsere Pflanzen und beugen kulturschädlichen Organismen effektiv vor.